Das neue Objekt auf dem 33.400 qm großen Grundstück im Gewerbegebiet Moospoint ist doppelt effizient: „Wir bauen hier zwei Logistikhallen unter einem Dach. Die beiden Bereiche können völlig unabhängig voneinander genutzt werden. Neben den getrennten Lagerhallen sind die angeschlossenen Sanitär- und Büroräume ebenfalls separat nutzbar. Durch die Hallenumfahrt sind auch die freie An- und Abfahrt zu beiden Hallen gewährleistet“, beschreibt Köster-Projektleiter Werner Holbl das Objekt. Der mit 8.900 qm größere Hallenabschnitt ist bereits an einen Automobilzulieferer vermietet, dessen Firmenzentrale im benachbarten Niederaichbach unter anderem Karosserieteile fertigt. In der neuen Halle in Wörth sollen zukünftig Bodengruppen für verschiedene PKW-Baureihen gelagert und an Werke in Bayern und Leipzig versandt werden. Der Nutzer für den zweiten Hallentrakt steht noch nicht fest. „Mit der Immobilie wollen wir mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Industrie und Gewerbe ansprechen. Und die Nachfrage in der Metropolregion München ist groß“, betont Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate.
Auf einem 33.400 qm großen Grundstück im Gewerbegebiet Moospoint errichten die Köster-Experten die neue Multi-User-Logistikimmobilie für die Garbe Industrial Real Estate.
Beim Bau des Multi-User-Objekts legt der Köster-Stammkunde besonderen Wert auf den Lärmschutz. Gemeinsam mit den Experten des Kompetenz-Centers Logistikimmobilien wurden deshalb entsprechende Lösungen entwickelt.
„Die Be- und Entladung der LKW wird in der dafür vorgesehenen Kalthalle schallgeschützt vonstattengehen, sodass der Betrieb wie geplant an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr möglich ist. Für weiteren Lärmschutz errichten wir entlang des Grundstücks in Richtung der Wohnbebauung insgesamt 209 Meter vollständig begrünte Lärmschutzwand.“
Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde von den Baupartnern berücksichtigt: Der Neubau orientiert sich an den Kriterien der aktuellen Energieeinsparverordnung. So ist beispielsweise auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Bestätigt wird das nachhaltige Konzept durch den angestrebten DGNB-Standard Gold. „Die Zertifizierung kann in einem beschleunigten Verfahren erfolgen, da wir uns bei der Planung und Ausführung an den Standards einer vorhandenen Mehrfachzertifizierung für Köster-Logistikimmobilien orientieren. Diese wird zeitnah durch unsere Auditorin geprüft und auf das jeweilige Objekt angepasst. Auf diese Weise können Zeit und Kosten gespart werden“, erklärt Werner Holbl. Die Faktoren Termingenauigkeit, Kosten und Qualität seien für sein Unternehmen ausschlaggebend bei der Auftragsvergabe, erklärt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate.
„Aufgrund der Standards, die wir in mehr als zehn Projekten gemeinsam entwickelt und optimiert haben, gestalten sich die Bauvorhaben mit Köster äußerst effizient – zeitlich und wirtschaftlich! Die jeweilige nutzerorientierte Anpassung der Objekte, die wir mit Köster reibungslos planen und realisieren können, erleichtert uns die erfolgreiche Vermarktung.“
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien.
Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe
Jetzt hier registrieren!