Mit unserer Ausbildung zum Baugeräteführer eröffnen sich dir zahlreiche spannende Möglichkeiten. Bei uns lernst du verschiedene Baumaschinen wie Bagger oder Radlader sicher und effizient zu bedienen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch sehr gefragt. Wenn du gerne praktisch arbeitest und dich für Technik interessiert, bist du bei uns genau richtig.
Während du in der Berufsschule vor allem die verschiedenen Arbeiten der Bauchtechnik kennenlernst, wird dir bei uns auf der Baustelle darüber hinaus alles Wichtige zum Umgang mit Vermessungsgeräten und Maschinenelementen beigebracht.
Unternehmen im Bauwesen sorgen täglich dafür, dass geplante Projekte Wirklichkeit werden. Die Ausführung von Bauarbeiten, vom Aushub bis zur Fertigstellung von Gebäuden, erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch den Umgang mit der Technik und den Maschinen.
Als Baugeräteführer*in bist du ein essenzieller Teil dieses Prozesses. Du bedienst Maschinen, die dabei helfen, die Grundlage für große Bauwerke zu schaffen. Ob bei der Erdbewegung, dem Transport von Materialien oder der präzisen Arbeit mit Baumschienen – deine Fähigkeiten und deine Verantwortung sind entscheidend, um Jahr für Jahr zahlreiche Bauprojekte zu realisieren.
Während deiner Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung von uns. Wie in jeder Ausbildung steigt das Gehalt mit jedem Jahr an. Die Vergütung beträgt zurzeit monatlich brutto
Kleine Tipps, große Wirkung: Wenn du die folgenden Bewerbungstipps beherzigst, hilfst du uns gleich einen guten Eindruck von dir zu bekommen. Der wichtigste Tipp ist aber immer noch: Bewirb dich einfach bei uns – wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Sobald die Stelle auf unserem Stellenmarkt ausgeschrieben ist, kannst du dich bewerben. Du findest kein passendes Stellenangebot, möchtest dich aber trotzdem bei uns bewerben? Kein Problem, bewirb dich einfach über den Button Initiativbewerbung in unserem Karriereportal oder schick uns eine E-Mail an karriere@koester-bau.de. Je eher du dich bewirbst, desto besser: Wir haben immer nur ein begrenztes Kontingent an Ausbildungsplätzen zur Verfügung.
Am besten reichst du deine Bewerbung digital ein. Das geht ganz einfach: Ruf das passende Stel-lenangebot auf, klick auf „Jetzt bewerben“ und lad deine Dokumente hoch. Auch eine Initiativ-bewerbung ist digital möglich. Bewirb dich einfach über den Button Initiativbewerbung in unse-rem Karriereportal oder schick uns eine E-Mail an karriere@koester-bau.de.
Wir freuen uns, wenn du mit deiner Bewerbung folgende Dokumente hochlädst:
Sobald wir deine Bewerbung erhalten haben, schicken wir dir eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Anschließend werden deine Unterlagen bei uns auf Vollständigkeit geprüft. Wir melden uns danach in der Regel ein weiteres Mal per E-Mail, um dir zu sagen, wie es weitergeht. Schau also bitte regelmäßig in dein E-Mail-Postfach, damit du unsere Nachricht nicht verpasst.
Der Termin kommt immer näher und du wirst immer nervöser. Kein Problem! Genauso haben auch deine Gesprächspartner mal bei uns angefangen. Und die sitzen dir jetzt bei Köster gegenüber, weil sie vermutlich im Bewerbungsgespräch einiges richtig gemacht haben. Dazu gehört:
*Zur besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch ausdrücklich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter