Der Baufortschritt kann sich sehen lassen: Die Fassade und die Dachflächen sind bereits geschlossen, die technischen Anlagen montiert, die Wärmepumpen auf dem Dach sind installiert. Derzeit werden die Büroräume im ersten Obergeschoss ausgebaut und die Außenbereiche asphaltiert. In den kommenden Wochen erfolgt dann noch die Betonage der Hallenfläche und der Büroausbau im Erdgeschoss.
Bei der Konzeption der Halle steht sowohl die individuelle Anpassung an die Anforderungen der WM-Group im Fokus als auch der Aspekt einer eventuellen späteren Nutzung durch andere Mieter. Die Fertigstellung der Logistikimmobilie in Bocholt ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Bildquelle: k-fünf planungsbüro GmbH
„Mit dem Richtfest und dem traditionellen Richtspruch feiern wir offiziell den Fortschritt des Bauprojekts. Mit der Fertigstellung der tragenden Konstruktion und der geschlossenen Gebäudehülle rückt die finale Bauphase näher. Wir danken allen am Bau Beteiligten sehr herzlich für die hohe Qualität ihrer Arbeit und für ihre Zuverlässigkeit."
Hinter dem zügigen Baufortschritt stehen eine akribische Planung, engagierter Einsatz und beachtliche Zahlen: Insgesamt wurden 854 Betonfertigteile mit einem Gesamtgewicht von ca. 9800 t sowie 9.500 m² Trockenbauplatten und über 200.000 Schrauben in Dach und Fassade verbaut. Die Arbeiten der 32 beteiligten Nachunternehmer werden durch das Köster-Team unter Einsatz bewährter Projektsteuerungsinstrumente koordiniert. „Wenn ein Bauprojekt ähnlich perfekt funktioniert wie ein Uhrwerk, liegt es an der Kombination aus durchdachter Planung, einem partnerschaftlichen Umgang miteinander, einem Projektmanagement auf hohem Niveau und erstklassigen Handwerkerinnen und Handwerkern“, erklärte Ulrich Wippermann, Geschäftsführer Hochbau Logistikimmobilien Nord der Köster GmbH, beim Richtfest.
Ulrich Wippermann, Geschäftsführer Hochbau Logistikimmobilien erklärte beim Richtfest: „Wenn ein Bauprojekt ähnlich perfekt funktioniert wie ein Uhrwerk, liegt es an der Kombination aus durchdachter Planung, einem partnerschaftlichen Umgang miteinander, einem Projektmanagement auf hohem Niveau und erstklassigen Handwerkerinnen und Handwerkern.“ Bildquelle: Aconlog/Fotograf: krischerfotografie friedhelm krischer
Ab dem 3. Quartal wird die WM Group das Gebäude als Standort für Dienstleistungen in den Bereichen Kontrakt- und Distributionslogistik, Value Added Services und Verpackungen nutzen. Ralf Kahnert, Managing Director der WM Group freut sich schon auf den Einzug in die im Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelte Halle: „Besonders stolz sind wir auf die Partnerschaft mit Aconlog Projektentwicklung, die für uns einen Multiuser-Standort geschaffen hat, der in puncto Individualität und Innovation neue Maßstäbe im Logistik-Markt setzt.“
Auch die Verantwortlichen der Stadt sind sehr zufrieden mit der nachhaltigen Neubelebung des Areals, das ein herausragendes Beispiel für eine gelungene Brownfieldentwicklung ist. So hat Aconlog durch die Wiederverwendung von 24.000 t Recycling-Material aus dem Abbruch des Bestandsgebäudes und dem Recycling von über 1.237 t Stahl und Eisen EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt. Dadurch wurde der CO₂-Fußabdruck des Neubaus signifikant reduziert.
„Die WM Group zeigt mit diesem zukunftsweisenden Logistikneubau einmal mehr ihr Engagement und ihr Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Bocholt. Durch nachhaltige Bauweise und innovative Technologien setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für verantwortungsbewusstes Wachstum. Dieses Projekt zahlt zugleich auf Bocholts ´Markenzeichen´ als wirtschaftsstarke Stadt mit gesundem Mittelstand ein. Mein Dank gilt ferner der Aconlog Projektentwicklung für die kompetente Entwicklung und Begleitung dieses Vorzeigeprojekts."
Freuen sich über die Baufortschritte: (v.l.n.r.): Ulrich Wippermann (Geschäftsführer Köster GmbH), Oliver Blüher (Geschäftsführer Aconlog Projektentwicklung), Ann-Kathrin Löhr (Geschäftsführende Gesellschafterin LB GmbH), Gudrun Koppers (stellv. Bürgermeisterin Stadt Bocholt), Bernd Rathenow (Geschäftsführer von BGAR) und Christoph Tischler (Projektmanager Aconlog Projektentwicklung). Bildquelle: Aconlog/Fotograf: krischerfotografie friedhelm krischer
Ein Bericht zum Bauprojekt Neubau einer Logistikimmobilie in Bocholt.
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien.
Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe
Jetzt hier registrieren!