Köster baut Norddeutschlands erste Logistikhalle in Holzständer-Bauweise 

Mit dem Bau des SEGRO Logistics Centre Hamburg 
Neu Wulmstorf setzt SEGRO erneut ganz auf Nachhaltigkeit

18. Juni 2024 | Hamburg | Neu Wulmstorf

Themen: Logistikimmobilien | woodtec

In Neu Wulmstorf, direkt vor den Toren Hamburgs, entsteht die erste Logistikhalle in Norddeutschland in Holzständerbauweise. Die Verwendung des natürlichen Baustoffs ist wesentlicher Teil des Projekt-Konzepts, mit dem die SEGRO Germany GmbH ihre nachhaltige Projektentwicklungsstrategie fortsetzt. Dabei baut das Unternehmen nicht zum ersten Mal auf die Kompetenz der Köster-Logistikexperten.
 

Das SEGRO Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf bietet 2 Hallenunits mit insgesamt ca. 20.000 m² Fläche sowie etwa 2.000 m² Lager- bzw. Büro-Mezzanine. Das Projekt entsteht auf einer 3,7 Hektar großen Brachfläche im Gewerbegebiet von Neu Wulmstorf. Die Lage ist ideal für eine Logistikimmobilie, wie Julian Kux, Director Logistics Germany bei SEGRO, beschreibt: „Mit seiner Lage direkt am Stadtrand von Hamburg sowie der Nähe zu dem für 2025 geplanten Anschluss an die A26 bietet der Logistikpark eine hervorragende Anbindung an das wichtigste Logistikdrehkreuz Deutschlands, das eine sehr starke Nachfrage nach Logistikflächen aufweist.“

Zu den Prioritäten der Unternehmensstrategie gehört die Förderung eines kohlenstoffarmen Wachstums durch die Umsetzung des Responsible SEGRO Leitfadens. Das spiegelt sich auch in diesem Projekt wider. Schon die Wahl eines Brownfields als Standort zahlt auf dessen Nachhaltigkeit ein. So wird keine neue Fläche versiegelt und die Reste des vorherigen Gebäudes werden in den Wertstoffreislauf integriert: „Wir können das Abbruchmaterial für die notwendigen Cut&Fill-Maßnahmen einsetzen“, erklärt Köster-Projektleiter Torben Weghöft.

Feierlich zum Spatenstich hält der Bürgermeister Tobias Handtke von Neu Wulmstorf eine Rede. Bildquelle: Köster GmbH  

Fokus auf CO2

Für das SEGRO Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf strebt SEGRO eine Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Dazu erstellt das Projektteam in enger Zusammenarbeit mit den Köster-Nachhaltigkeitsexperten eine umfangreiche CO2-Bilanzierung. Dabei werden beispielsweise die Massen aller verbauten Materialien erfasst. Denn die mit SEGRO vereinbarten Vorgaben für das Bauvorhaben sind streng.

„Wir haben uns unabhängig von der DGNB-Zertifizierung gegenüber dem Bauherrn verpflichtet, beim Bau der Halle maximal 250 Kilogramm CO2 pro Kubikmeter einzusetzen.“ 

Torben Weghöft, Projektleiter Köster GmbH

Das SEGRO Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf bietet 2 Hallenunits mit insgesamt ca. 20.000 m² Fläche sowie etwa 2.000 m² Lager- bzw. Büro-Mezzanine. Das Projekt entsteht auf einer 3,7 Hektar großen Brachfläche im Gewerbegebiet von Neu Wulmstorf. Bildquelle: SEGRO Germany GmbH 

Die Holzständerbauweise wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz des Projekts aus: So können bis zu 14 Prozent der für den Bau benötigten CO2-Emissionen eingespart werden. Um die vorgegebenen Ziele der Zertifizierung zu erreichen, wird aber auch die Gebäudetechnik entsprechend ausgerichtet: Eine Photovoltaikanlage sowie ergänzende Windgeneratoren auf dem Dach versorgen die Halle mit Strom und sorgen auch für den Betrieb der 32 E-Ladesäulen auf dem Außengelände. Auch der Bauherr betonte anlässlich des Spatenstichs am 28. Mai 2024 die nachhaltige Ausrichtung des Projekts mit dem Fokus auf die Kohlenstoff-Emissionen:

„Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir kontinuierlich nach Möglichkeiten suchen, um die Kohlenstoff-Emissionen unserer Projektentwicklungen zu reduzieren – sowohl durch den Bau der Struktur aus Holz anstelle von Stahl, als auch durch Investitionen in erneuerbare Energien, um den zukünftigen Nutzern zu helfen, ihre eigenen Emissionen im Betrieb zu reduzieren.“ 

Julian Kux, Director Logistics Germany bei SEGRO

Knappe Bauzeit für zahlreiche Herausforderungen 

Die Arbeiten des Köster-Teams begannen lange vor dem offiziellen Projektstart: „Wir begleiten den Kunden schon seit Leistungsphase 1 und haben auch schon den Bauantrag gestellt.“, erklärt Torben Weghöft. Für ihn und sein Team läuft nun die knappe Bauzeit: In nur 10 Monaten soll das SEGRO Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf fertiggestellt sein. „Gerade die Koordination der Schnittstellen der Holzständerbauweise mit den Stahlbetonteilen, wie der Brandwand, den Treppenhäusern und den Technikeinbauten, ist eine Herausforderung, da wir hier im Norden mit unseren Baupartnern zum ersten Mal eine solche Halle realisieren“, gibt Torben Weghöft zu bedenken. Die beiden Hallenunits sind mit ihrer Ausstattung für ein breites Nutzungsspektrum ausgelegt. Sobald der oder die Mieter bzw. Nutzer feststehen, kann das Köster-Team entsprechende Wünsche ggf. noch in die Gestaltung integrieren.

Zum Spatenstich kamen v.l.n.r. Benedikt Meyer zu Borgsen (Associate Director Technical Development bei SEGRO), Tobias Handtke (Bürgermeister von Neu Wulmstorf), Melanie Merholz (Associate Director Logistics bei SEGRO), Tobias Pohler (Bereichsleiter bei Köster), Carsten Lümkemann (Director Technical Deveopment bei SEGRO), Julian Kux (Director Logistics Germany bei SEGRO) zusammen. Bildquelle: SEGRO GmbH

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


DGNB-Zertifizierung Platin für Logistikzentrum von ROSSMANN

Vor wenigen Wochen nahm ROSSMANN ein neues Logistikzentrum am Stammsitz im norddeutschen Burgwedel in Betrieb. Das Unternehmen betreibt eine der größten Drogeriemarktketten Europas. Die …   

› mehr
Eingespielte Abläufe sorgen für zügige Bauabläufe

Die 15.000 m² große Logistikimmobilie mit zwei Hallen-Units in Mönchengladbach ist eins von vier Projekten, die der Projektentwickler Hillwood Europe Germany GmbH aktuell mit den …   

› mehr
Moderne Logistik statt Diskokugel

Dort, wo früher in Mühldorf am Inn die Nacht zum Tag gemacht wurde, entsteht nun eine 18.891 m² große Logistikhalle. Vier Jahre vergingen zwischen den ersten Kontakten des I…   

› mehr
Am "laufenden Band"

Eine Gewerbe- und Industrieimmobilie mit integrierten Büro- und Mezzaninflächen errichtet Köster gerade schlüsselfertig für Hillwood. Dieses Mal trägt das Kompetenz-Center …   

› mehr
Neuer Logistikpark in der Metropolregion Mitteldeutschland

Mit der 29.500 m² großen Logistikhalle in Gera-Hermsdorf ist ein weiteres Projekt gestartet, das Köster für die bauwo Grundstücksgesellschaft realisiert. Die Logistikimmobilie, für die eine…   

› mehr
Logistikimmobilien für Baytree

Seit 2017 engagiert sich Sascha Petersmann als Geschäftsführer der Baytree Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen der AXA Investment Managers, für die Entwicklung werthaltiger …   

› mehr