Beim Bürogebäude DOQ 52 übernimmt Köster eine Doppelrolle

In Mülheim an der Ruhr entsteht der drittgrößte Köster-Standort

21. November 2022 | Mülheim

Themen: Büro- und Verwaltungsgebäude

Mit einem feierlichen Spatenstich startete das Projekt DOQ 52 am 9. November 2022 auch offiziell in die Bauphase. Die Firma Köster hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Das Unternehmen plant und realisiert den Bürokomplex als Generalunternehmer und wird zudem als Ankermieter mit sieben Geschäftsbereichen in das größere der beiden Bürogebäude ziehen. So entsteht in Mülheim an der Ruhr der drittgrößte Köster-Standort.
 

DOQ 52, Mülheim an der Ruhr

Doppelrolle Köster: Generalunternehmer und Ankermieter

Der feierliche Spatentisch zum Projekt DOQ 52 (von links): Ernest Meertens (DUDOQ), Ralf Neubauer (Köster), Heiner Frieters (DUDOQ), Felix Blasch (Baudezernent), Erika Ritterrath (Projektleiterin), Marc Buchholz (OB Mülheim), Björn Bongartz (Köster) und Andreas Szklarek (Architekt). Bildquelle: Köster GmbH

In unmittelbarer Nähe zum Verkehrsflughafen Essen/Mülheim entwickelt die DUDOQ Real Estate das Areal mit zwei Bürogebäuden und einem Parkhaus mit 190 KFZ-Plätzen, Fahrradstellplätzen und E-Ladesäule. Ein weiteres Gebäude könnte das Ensemble bei entsprechender Nachfrage zukünftig ergänzen. Das Köster-Team wird den Komplex im nachhaltigen KfW 40-Standard fertigstellen. Dann sorgen unter anderem Photovoltaikanlagen auf den Dächern in Kombination mit Wärmepumpen, sowie eine gute Dämmung für geringe Energieverbräuche und damit für niedrigere Nebenkosten bei den zukünftigen Mietern. Während die Vermarktung des zur Straße gelegenen Bauteils B mit etwa 2.200 m² Fläche noch nicht abgeschlossen ist, steht Köster als Ankermieter des größeren Bürogebäudes bereits fest. Björn Bongartz, Geschäftsführer Köster GmbH, beschrieb in seiner Rede anlässlich des Spatenstichs die Pläne für den drittgrößten Köster-Standort:

„Das zum Flughafen gewandte Büro Bauteil C mit 4.555 m² wird die Heimat von sieben eigenständigen Köster-Einheiten werden: unsere beiden Hochbaubereiche Ruhr und Rhein sowie unsere Kompetenzcenter Logistikimmobilien, Sozialimmobilien, Umwelttechnik Rhein/Ruhr, Spezialtiefbau und Wohnungsbau. Mit der Verdopplung unserer Mietfläche holen wir nicht nur einen Teil von dringend benötigtem Raumangebot nach, sondern geben unseren guten Geschäftsmodellen weiteren Raum für Wachstum, sodass wir mittelfristig die Mitarbeiteranzahl von etwa 100 auf rund 200 steigern wollen.“

Björn Bongartz, Geschäftsführer Hochbau West Köster GmbH 

Mit dem neuen, freundlichen Gebäude errichtet Köster selbst den baulichen Rahmen für attraktive, zeitgemäße Arbeitsplätze. Das offen gestaltete Atrium wird zudem zum repräsentativen Begegnungsort für Mitarbeitende, Kunden und Baupartner. 

Partnerschaftliche Entwicklung

Für Oberbürgermeister Marc Buchholz ist das DOQ 52 ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Stadt Mülheim. Wie er anlässlich des Spatenstichs noch einmal betonte, habe man Köster in der Stadt halten wollen, aber lange kein entsprechendes Flächenangebot machen können. Das habe sich durch die Erschließung des Areals am Flughafen verändert: „In Mülheim geht was!“, sagte der OB auch mit Blick auf den benachbarten WDL-Luftschiffhangar, der gerade als Eventhalle neu errichtet wird, sowie auf die Baustelle der Pitstop-Unternehmenszentrale. Die Zusammenarbeit mit der Stadt sei – ebenso wie die Zusammenarbeit mit den Baubeteiligten – ausgesprochen konstruktiv, bestätigt auch DUDOQ-Prokuristin Erika Ritterrath.

"Unsere Prämisse ist immer, mit allen Projektbeteiligten gemeinsam etwas zu entwickeln. Dieses lösungsorientierte, partnerschaftliche Vorgehen ist auch beim DOQ 52 erfolgreich gelungen. Und nun freuen wir uns nach der 2-jährigen Vorbereitungszeit auf die gemeinsame Realisierung.“

Erika Ritterrath, Prokuristin DUDOQ Real Estate

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und Verwaltungsgebäude

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Unternehmenszentrale in Vollholz-Bauweise für Hitachi Energy

Für den Mieter Hitachi Energy Germany, einen der großen Akteure bei der Umsetzung der Energiewende, ist es ein gebautes Statement für mehr Nachhaltigkeit. Für die Stadt Mannheim ist es ein …   

› mehr
Optimierte Verfahren sparen Zeit und Geld

Im August 2024 übergab Köster ein Bürogebäude mit ca. 8.650 m² Bruttogrundfläche in Braunschweig an den Bauherrn. Das Gebäude ist der neue, repräsentative Firmensitz der ESE Engineering und…   

› mehr
Flexibel bis zum Dach

Erst lagen die Herausforderungen in der Tiefe, später in der Höhe des Bürogebäudes Greengate, das Köster für die Marc Asbeck Grundbesitz (MAG) im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn …   

› mehr
„In Mülheim geht ´was!“

Der Aussage des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz beim Spatenstich des DOQ 52 im November 2022 können sich die Mieter des neu errichteten Bürokomplexes am Beykozplatz 5 nur …   

› mehr
Virengeschützt arbeiten hinter markanter Fassade

Die gerundete Klinker-Fassade mit den Vertikal-Lamellen macht The Loop im ehemaligen Bonner Regierungsviertel zum Hingucker. Eine Besonderheit des Gebäudes liegt jedoch hinter der Fassade: …   

› mehr
Feierliche Eröffnung des Stadtteilzentrums ZAM

Mit einem bunten Programm wurde am 28. November das neue Stadtteilzentrum ZAM in Freiham eröffnet. Unter den Arkaden rund um den zentralen Mahatma-Ghandi-Platz laden inzwischen zahlreiche …   

› mehr