Büroneubau im Stephanitor-Quartier 

Köster baut für die Zweite Weserbahnhof Vermietungs GmbH 

31. März 2023 | Bremen

Themen: Büro- und Verwaltungsgebäude

2014 übergab Köster zum ersten Mal ein Bürogebäude schlüsselfertig an die Zweite Weserbahnhof Vermietungs GmbH. Im August 2022 begannen erneut spannende Arbeiten für diesen Kunden im Bremer Quartier „Stephanitor“. Projektleiter Torben Poppe aus dem Team Hochbau Bremen berichtet von der Baustelle.
  

Auf der sogenannten Bremer Überseeinsel, die in die Weser hineinragt, entsteht der neue Stadtteil „Stephanitor“. Hier entstehen repräsentative Gebäude für Unternehmenszentralen und Wohnungen mit Weserblick. Auch Wohnraum für ältere Menschen und Studierende, eine Kindertagesstätte sowie ein Gesundheitszentrum mit Schwimmbad finden auf dem Areal zwischen der Straße Auf der Muggenburg und der Weser ihren Platz.

Visualisierung des neuen Bürogebäudes inkl. Freifläche KiTa. Bildquelle: Delugan Meissl Associated Architects

Wohnen und Leben auf dem ehemaligen Kellogg’s Firmengelände

Die Straße Stephanitorsbollwerk bildet die östliche Begrenzung des Quartiers, das zu großen Teilen ein Grundstück nutzt, auf dem bis November 2017 durch die Firma Kellogg Frühstücksflocken hergestellt wurden. Nach der Aufgabe der Produktionsstätte und des benachbarten Hochregallagers durch das Unternehmen wurden nicht nur für die Industriefläche selbst, sondern auch für die gesamte südliche Seite des Bremer Europahafens interessante städtebauliche Entwicklungspotenziale freigesetzt. Das insgesamt 15 ha große, ehemalige Kellogg-Grundstück nämlich liegt im Eingangsbereich der Überseestadt an der Weser und in unmittelbarer Nähe zur Bremer Innenstadt.

Visualisierung des neuen Bürogebäudes, Perspektive Muggenburg. Bildquelle: Delugan Meissl Associated Architects

Moderne Büros und eine KiTa

Der Köster Hochbau Bremen errichtet im Quartier das Bürogebäude „Bora“ mit einer Bruttogrundfläche von fast 9.000 m2. Einziehen werden im Sommer 2024 die Verwaltung der Deutschen Windtechnik AG sowie eine KiTa.

Als besondere Herausforderung erwies sich bereits die Gründung des Gebäudes aufgrund seiner Nähe zur Weser. Lüftung und Temperierung der Räume werden mit einer modernen Haustechnik und über eine Betonkernaktivierung geregelt werden. Die Umgebung wird vor allem von der ansprechenden Architektur und einer sehr hochwertigen Alucobond Fassade des Bürogebäudes profitieren. Der Entwurf für „Bora“ stammt von Delugan Meissl Associated Architects aus Wien.

„Als miteinander gut vertraute Partner werden die Zweite Weserbahnhof Vermietungs GmbH und Köster zweifelsfrei erneut ziel- und terminsicher zusammenarbeiten“, ist Poppe überzeugt. Zum Einsatz kämen unterstützend der Last Planner, die Taktplanung im Rohbau und das Shopfloor-Management aus dem Köster-Prozess-System (KPS).

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und  Verwaltungsgebäude

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Unternehmenszentrale in Vollholz-Bauweise für Hitachi Energy

Für den Mieter Hitachi Energy Germany, einen der großen Akteure bei der Umsetzung der Energiewende, ist es ein gebautes Statement für mehr Nachhaltigkeit. Für die Stadt Mannheim ist es ein …   

› mehr
Optimierte Verfahren sparen Zeit und Geld

Im August 2024 übergab Köster ein Bürogebäude mit ca. 8.650 m² Bruttogrundfläche in Braunschweig an den Bauherrn. Das Gebäude ist der neue, repräsentative Firmensitz der ESE Engineering und…   

› mehr
Flexibel bis zum Dach

Erst lagen die Herausforderungen in der Tiefe, später in der Höhe des Bürogebäudes Greengate, das Köster für die Marc Asbeck Grundbesitz (MAG) im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn …   

› mehr
„In Mülheim geht was!“

Der Aussage des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz beim Spatenstich des DOQ 52 im November 2022 können sich die Mieter des neu errichteten Bürokomplexes am Beykozplatz 5 nur …   

› mehr
Virengeschützt arbeiten hinter markanter Fassade

Die gerundete Klinker-Fassade mit den Vertikal-Lamellen macht The Loop im ehemaligen Bonner Regierungsviertel zum Hingucker. Eine Besonderheit des Gebäudes liegt jedoch hinter der Fassade: …   

› mehr
Feierliche Eröffnung des Stadtteilzentrums ZAM

Mit einem bunten Programm wurde am 28. November das neue Stadtteilzentrum ZAM in Freiham eröffnet. Unter den Arkaden rund um den zentralen Mahatma-Ghandi-Platz laden inzwischen zahlreiche …   

› mehr