Köster setzt komplexes Sicherheitskonzept um

Neubau des Büro- und Geschäftshauses ‚NETZWERK‘ in Leipzig

30. Juni 2021 | Leipzig

Themen: Büro- und Verwaltungsgebäude

Selten sind die Konzepte für die Baustellenlogistik so komplex wie beim Bau des Büro- und Geschäftshauses ‚NETZWERK‘ im Zentrum von Leipzig. Hier kommen zu den Herausforderungen durch die engen räumlichen Verhältnisse auch noch die erhöhten Sicherheitsanforderungen durch die benachbarte Wertpapier-Druckerei.
 

Enge Innenstadtlagen wie das Grundstück Johannisgasse elf im Zentrum von Leipzig sind immer eine Herausforderung bei der Planung der Baustellenlogistik. Das Grundstück, auf dem Köster den Rohbau des Büro- und Geschäftsgebäudes ‚NETZWERK‘ für einen Stammkunden, die OFB Projektentwicklung GmbH, realisiert, ist umgeben von teils engen, teils vierspurigen Hauptverkehrsstraßen mit Straßenbahntrassen, bebauten Grundstücken und schützenswerten Bäumen. Besonders komplex wird die Einrichtung der Baustelle jedoch durch die benachbarte Wertpapierdruckerei Giesecke & Devrient.

Das Netzwerk ist umgeben von teils vierspurigen Straßen und eine Herausforderung in der Baustellenlogistik. Das siebengeschossige Bürogebäude ist bereits an die Mercateo Gruppe vermietet. (Bildquelle: OFB Projektentwicklung GmbH)

Eng abgestimmtes Sicherheitskonzept

Das Familienunternehmen ist seit 1852 in Leipzig ansässig. Seitdem werden hier Wertpapiere wie Banknoten und Briefmarken gedruckt. Der Stammsitz in der Johannisgasse grenzt unmittelbar an das Baugrundstück. Deshalb musste das Köster-Team unter der Leitung von Projektleiter Bernd Marschhausen bei der Baustellenlogistik die erhöhten Sicherheitsanforderungen der Wertpapierdruckerei berücksichtigen. „Wir konnten den Kran zum Beispiel nicht an der ursprünglich geplanten Stelle aufstellen und bekamen keine Schwenkgenehmigung über das Druckerei-Gelände. Das Risiko, dass sich jemand vom Kran auf die Druckerei abseilt, war zu hoch. Wir haben dann den Standort des Krans verändert und ein Kranmodell gewählt, das auch für den Aufbau eines weiteren Krans eingesetzt werden kann,“ nennt Bernd Marschhausen eine der notwendigen Anpassungen. Die für den Kranaufbau nötige Straßensperrung konnte nur an einem Sonntag erfolgen, da das Druckereigelände zu jeder Zeit zugänglich sein muss. „Das müssen wir auch während der kompletten Bauzeit gewährleisten“, so Bernd Marschhausen. Kein PKW, LKW oder Baufahrzeug darf die Zufahrten zur Druckerei blockieren. Materialanlieferungen müssen gut geplant und eng koordiniert sein, wie der Projektleiter erklärt: „Wir haben das Sicherheitskonzept natürlich auch unseren Baupartnern erläutert. Alle Nachunternehmer wissen um die sensible Situation vor Ort. Viele der am Projekt beteiligten Unternehmen arbeiten häufig mit uns zusammen, das erleichtert die Absprachen.“ Auch mit der Stadt Leipzig wurden Sicherheitskonzept und Baustellenlogistik in zahlreichen Gesprächen abgestimmt: „Das sind sehr sensible Themen, bei denen man sich in den Verhandlungen auch in die Position des Gegenübers hineindenken muss“, schildert Bernd Marschhausen die Abstimmungen.

Netzwerk für Europazentrale von Mercateo

Für den boomenden Wirtschaftsstandort Leipzig ist das ‚NETZWERK‘ ein Gewinn. Durch den Neubau an der Kreuzung Johannisgasse/Nürnberger Straße/Grimmaischer Steinweg entstehen nahe dem Johannisplatz in der Leipziger City attraktive Büros für neue Arbeitsplätze. Das von der KLM Architekten Leipzig GmbH entwickelte, siebengeschossige Gebäude bietet auf etwa 8.500 m² BGF Büroflächen, welche die Mercateo Gruppe bereits für zehn Jahre von der OFB Projektentwicklung GmbH gemietet hat. Mercateo ist der führende Betreiber von B2B-Handelsplattformen und des B2B-Netzwerks „unite.eu“ und wird nach Fertigstellung des Gebäudes, voraussichtlich zum Jahresbeginn 2023, sein neues Headquarter mit etwa 500 Mitarbeitenden beziehen. Bereits Anfang des Jahres 2020 hatte das Unternehmen den Hauptsitz der Mercateo Beteiligungsholding AG und der Unite Network AG von München nach Leipzig verlegt.

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und Verwaltungsgebäude

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 

News


Unternehmenszentrale in Vollholz-Bauweise für Hitachi Energy

Für den Mieter Hitachi Energy Germany, einen der großen Akteure bei der Umsetzung der Energiewende, ist es ein gebautes Statement für mehr Nachhaltigkeit. Für die Stadt Mannheim ist es ein …   

› mehr
Optimierte Verfahren sparen Zeit und Geld

Im August 2024 übergab Köster ein Bürogebäude mit ca. 8.650 m² Bruttogrundfläche in Braunschweig an den Bauherrn. Das Gebäude ist der neue, repräsentative Firmensitz der ESE Engineering und…   

› mehr
Flexibel bis zum Dach

Erst lagen die Herausforderungen in der Tiefe, später in der Höhe des Bürogebäudes Greengate, das Köster für die Marc Asbeck Grundbesitz (MAG) im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn …   

› mehr
„In Mülheim geht was!“

Der Aussage des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz beim Spatenstich des DOQ 52 im November 2022 können sich die Mieter des neu errichteten Bürokomplexes am Beykozplatz 5 nur …   

› mehr
Virengeschützt arbeiten hinter markanter Fassade

Die gerundete Klinker-Fassade mit den Vertikal-Lamellen macht The Loop im ehemaligen Bonner Regierungsviertel zum Hingucker. Eine Besonderheit des Gebäudes liegt jedoch hinter der Fassade: …   

› mehr
Feierliche Eröffnung des Stadtteilzentrums ZAM

Mit einem bunten Programm wurde am 28. November das neue Stadtteilzentrum ZAM in Freiham eröffnet. Unter den Arkaden rund um den zentralen Mahatma-Ghandi-Platz laden inzwischen zahlreiche …   

› mehr

Mehr Informationen

Die Köster-Gruppe ist deutschlandweit ein führender Anbieter der Bauindustrie im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau.Das Leistungsspektrum …   › mehr

Zukunftsfähige Baulösungen sichern die Wirtschaftlichkeit von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Dank gebündelter Expertise hochspezialisierter…   › mehr

Arbeitswelt: BildungseinrichtungenBüro- und VerwaltungsgebäudeEinkaufszentren / VerkaufsflächenIndustrie- und P…   › mehr