Richtfest am BOB in Hannover

Eine Büroimmobilie mit Vorbildcharakter

13. März 2024 | Hannover

Themen: Büro- und Verwaltungsgebäude

Die Aachener BOB efficiency design AG ist zufrieden: Rund 95 % der modernen Büroflächen im ersten Bauabschnitt am Fischerhof in Hannover sind bereits vermietet. Die Planungen mit den beiden größten Mietern für die Gestaltung ihrer Flächen sind so gut wie abgeschlossen. Am 7. März feierten die mitwirkenden Handwerker gemeinsam mit den BOB-Vorstand Christian Obladen und Geschäftsführer Hermann Dulle sowie Vertretern des größten Mieters E.ON und Stadtbaurat Thomas Vielhaber ein traditionelles Richtfest. Den Richtspruch sprach Baustellenpolier Thomas Schulte aus dem Team Hochbau Osnabrück von Köster. Der Vorstandsvorsitzende Nils Köster dankte den Partnern für ihre gute Arbeit.
 

Geschäftsführer Hermann Dulle (mit Mikrofon) von der BOB efficiency design AG mit Nils Köster (Vorstandsvorsitzender bei Köster) auf der Richtfestbühne. Hermann Dulle bedankt sich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Köster. Bildquelle: Köster GmbH

Klimafreundlich und nachhaltig

Die BOB efficiency design AG verfolgt das Ziel, hochwertige klimafreundliche Bürogebäude für gesunde und zukunftsfähige Arbeitswelten zu realisieren und das in Serie. Dafür hat sie das Balanced Office Building, kurz BOB, für hohen Raumklimakomfort, optimale Nutzungseigenschaften und hohe Wirtschaftlichkeit entwickelt. Da die Bauherrin ihre Gebäude zugleich für geringe Lebenszykluskosten konzipiert, orientiert sich die Auswahl aller Baustoffe und -produkte an den Faktoren Langlebigkeit, Wartungsarmut, Flexibilität und Kosteneffizienz im Betrieb. Langlebige Klinkerfassaden und Aluminiumfenster etwa senken die Wartungskosten an der Fassade. Vermietet wird warm mit pauschalierten Nebenkosten, so dass Mieter von höchster Planungssicherheit profitieren. 

Wie für alle BOB- Gebäude wird auch am Fischerhof in Hannover Geothermie genutzt, um über eine Betonkernaktivierung in den Decken die Räume im Winter zu erwärmen und im Sommer zu kühlen. Ziel ist es, eine konstante Temperatur von ca. 21 Grad Celsius mit nachhaltiger Energie zu sichern. Auf 710 m2 der Dächer von Bürogebäude und Parkgarage werden Photovoltaikanlagen Strom für den Betrieb des Gebäudes und die Versorgung von Ladesäulen auf den Parkdecks erzeugen.

Sicher unterwegs mit den Köster Steuerungsinstrumenten

Projektleiter Martin Kübler vom Team Hochbau Osnabrück zeigt sich zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten: „Wir sind nun in einer Phase, in der viele unterschiedliche Gewerke koordiniert werden müssen, da der Ausbau begonnen hat, wir aber z. B. die Fassaden noch nicht ganz fertiggestellt haben. Bewährte Projektsteuerungsinstrumente wie der Last Planner von Köster sorgen dafür, dass zu jeder Zeit volle Transparenz für alle herrscht und z. B. die Anlieferungen störungsfrei erfolgen.“

Geschäftsführer Hermann Dulle von der BOB efficiency design AG, freut sich über den Baufortschritt: „Die Wünsche der Mieter haben wir in die Ausführungsplanung integriert und Köster sorgt zuverlässig für die Umsetzung. Die Art der Bauprozesssteuerung durch Köster sorgt dafür, dass wir zu jeder Zeit wissen, wie sich welche Entscheidungen auf den Fertigstellungstermin auswirken.“

Auf dem Gelände der ehemaligen Kaiserbrauerei wird die Aachener BOB AG Bürogebäude mit rund 
23.000 m2 Nutzfläche und einem Parkhaus entwickeln. Bildquelle: BOB efficiency design AG

Ein BOB am Fischerhof in Hannover

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und Verwaltungsgebäude.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Unternehmenszentrale in Vollholz-Bauweise für Hitachi Energy

Für den Mieter Hitachi Energy Germany, einen der großen Akteure bei der Umsetzung der Energiewende, ist es ein gebautes Statement für mehr Nachhaltigkeit. Für die Stadt Mannheim ist es ein …   

› mehr
Optimierte Verfahren sparen Zeit und Geld

Im August 2024 übergab Köster ein Bürogebäude mit ca. 8.650 m² Bruttogrundfläche in Braunschweig an den Bauherrn. Das Gebäude ist der neue, repräsentative Firmensitz der ESE Engineering und…   

› mehr
Flexibel bis zum Dach

Erst lagen die Herausforderungen in der Tiefe, später in der Höhe des Bürogebäudes Greengate, das Köster für die Marc Asbeck Grundbesitz (MAG) im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn …   

› mehr
„In Mülheim geht was!“

Der Aussage des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz beim Spatenstich des DOQ 52 im November 2022 können sich die Mieter des neu errichteten Bürokomplexes am Beykozplatz 5 nur …   

› mehr
Virengeschützt arbeiten hinter markanter Fassade

Die gerundete Klinker-Fassade mit den Vertikal-Lamellen macht The Loop im ehemaligen Bonner Regierungsviertel zum Hingucker. Eine Besonderheit des Gebäudes liegt jedoch hinter der Fassade: …   

› mehr
Feierliche Eröffnung des Stadtteilzentrums ZAM

Mit einem bunten Programm wurde am 28. November das neue Stadtteilzentrum ZAM in Freiham eröffnet. Unter den Arkaden rund um den zentralen Mahatma-Ghandi-Platz laden inzwischen zahlreiche …   

› mehr