Schlüsselfertig: Verwaltungsgebäude für das Gesundheitsamt Ammerland in Westerstede

Totalunternehmer-Auftrag ermöglicht vorzeitige Fertigstellung 

12. August 2024 | Westerstede | Osnabrück

Themen: Büro- und Verwaltungsgebäude

Das neue Verwaltungsgebäude für das Gesundheitsamt Ammerland in Westerstede nimmt Gestalt an. Köster realisiert das Projekt als Totalunternehmer und übernimmt in dieser Funktion die Planung und schlüsselfertige Errichtung des Bauprojekts. Das Gebäude wird drei Monate früher fertiggestellt als geplant.

Der Landkreis Ammerland in Niedersachsen erhält ein neues Verwaltungsgebäude für sein Gesundheitsamt. Das moderne, viergeschossige Gebäude wird auf dem Gelände des Klinikzentrums in Westerstede errichtet. Mit 7.500 m² Bruttogrundfläche bietet der Neubau nicht nur Platz für das Gesundheitsamt, sondern auch für Verwaltungseinheiten des Bundeswehrkrankenhauses und des Bundeswehrdienstleistungszentrums.

„Bei der Umsetzung eines Bauprojekts für die öffentliche Hand ist es besonders wichtig, die notwendige Transparenz zu schaffen. Unser Masterplan hat dafür gesorgt, dass der Auftraggeber jederzeit Sicherheit in Bezug auf Termine, Qualität und Kosten hat.“

Sascha Gelhot, Bereichsleiter, Köster GmbH

Der Film zum Projekt

Das neue Verwaltungsgebäude berücksichtigt die spezifischen Anforderungen der künftigen Nutzer. Das war besonders für die Räumlichkeiten der Bundeswehr wichtig. Ein spezifisches Raumtypenprogramm legte die jeweiligen Spezifikationen fest. Auch weitere Anforderungen wie die Berücksichtigung des Klinikbetriebs, die Barrierefreiheit und den Schallschutz flossen in die Planung ein.

Eingangsbereich des Bundeswehrkrankenhauses und des Bundeswehrdienstleistungszentrums. Bildquelle: Köster GmbH

Köster als Totalübernehmer: Ein Rundum-sorglos-Paket

Für dieses Bauvorhaben entschied sich der Landkreis Ammerland erstmals für ein Totalübernehmer-Verfahren. Dabei liegen Planung und Bau in der Hand eines Anbieters, was für den Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Köster konnte sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess gegen andere Unternehmen durchsetzen und das Projekt mit einem maßgeschneiderten Konzept gewinnen.

„Das Totalübernehmer-Verfahren war für uns etwas Neues. Es gab Unsicherheiten, ob wir uns zu sehr in Abhängigkeit begeben würden. Doch Köster hat uns die Sorgen schnell genommen. Die Zusammenarbeit war sehr professionell, partnerschaftlich und auch menschlich sehr angenehm.“

Thomas Kappelmann, Erster Kreisrat und Vertreter der Landrätin, Landkreis Ammerland

Die Vorteile des Totalübernehmers-Verfahrens

  • Ein Ansprechpartner: Reduzierter Koordinationsaufwand durch einen zentralen Ansprechpartner für alle Belange.
  • Maximale Transparenz: Hohe Planungssicherheit und klare Kommunikation über alle Projektphasen hinweg.
  • Kostenkontrolle: Frühzeitige Einbindung der ausführenden Personen verbessert das Planungsergebnis.
  • Schnelle Fertigstellung: Effiziente und zeitsparende Abläufe durch abgestimmte Planungs- und Bauprozesse.

„Wenn diejenigen, die das Projekt später bauen, bereits an der Planung beteiligt sind, können viele Herausforderungen und vermeidbare Kostentreiber frühzeitig erkannt und eliminiert werden. Mit unseren Experten für alle Planungs- und Baubereiche sind wir zudem optimal auf unsere Aufgaben als Totalübernehmer eingestellt.“

Björn Bosse, Projektleiter, Köster GmbH

Der Landkreis Ammerland in Niedersachsen erhält ein neues Verwaltungsgebäude für sein Gesundheitsamt. Das moderne, viergeschossige Gebäude wird auf dem Gelände des Klinikzentrums in Westerstede errichtet. Bildquelle: Köster GmbH

Schneller Baufortschritt: Auftraggeber begeistert

Seit dem Frühjahr 2023 liefen die Bauarbeiten für das neue Verwaltungsgebäude auf Hochtouren. Es wurde im Juli 2024 fertiggestellt, drei Monate früher als ursprünglich geplant. Diese schnelle Fertigstellung ist unter anderem dem störungsfreien Bauverlauf und der lokalen Nähe der gewählten Nachunternehmer zu verdanken.

Ein wichtiger Meilenstein war die Fertigstellung von Dach, Fassade und Fenstern bis Weihnachten 2023. Dieser Schritt war entscheidend für den weiteren Baufortschritt, da die Arbeiten im Inneren des Gebäudes unabhängig vom Wetter in den ersten Monaten des Folgejahres fortgeführt werden konnten.

Auch die örtliche Nähe der meisten Nachunternehmer beschleunigte das Projekt. Rund 80 Prozent der Nachunternehmer kamen aus einem Umkreis von maximal 100 Kilometern. Die kurzen Anfahrtswege ermöglichten Arbeiten auch an Tagen mit unsicherem Wetter.

„Wir hatten noch nie ein Projekt, das so schnell abgeschlossen wurde. Wir waren überrascht, dass nur 15 Monate geplant waren. Und diese Planung wurde dann auch noch um drei Monate unterschritten. Beeindruckend.“

Thomas Kappelmann, Erster Kreisrat und Vertreter der Landrätin, Landkreis Ammerland

Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Ein Erfolgskonzept

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Bauherr, Architekt, Gewerke, Planer und Projektsteuerer – war ein wesentlicher Baustein für den erfolgreichen Abschluss des Projekts.

„Wir haben mit allen auf Augenhöhe gesprochen und einen starken Teamgeist entwickelt. Alle Beteiligten haben fair und offen zusammengearbeitet.“

Björn Bosse, Projektleiter, Köster GmbH

Das neue Verwaltungsgebäude wurde im Juli 2024 übergeben, kurz darauf konnten die Mitarbeitenden die modernen Büroflächen beziehen.

Seit dem Frühjahr 2023 liefen die Bauarbeiten für das neue Verwaltungsgebäude auf Hochtouren. Es wurde im Juli 2024 fertiggestellt, drei Monate früher als ursprünglich geplant. Bildquelle: Köster GmbH

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und Verwaltungsgebäude.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Unternehmenszentrale in Vollholz-Bauweise für Hitachi Energy

Für den Mieter Hitachi Energy Germany, einen der großen Akteure bei der Umsetzung der Energiewende, ist es ein gebautes Statement für mehr Nachhaltigkeit. Für die Stadt Mannheim ist es ein …   

› mehr
Optimierte Verfahren sparen Zeit und Geld

Im August 2024 übergab Köster ein Bürogebäude mit ca. 8.650 m² Bruttogrundfläche in Braunschweig an den Bauherrn. Das Gebäude ist der neue, repräsentative Firmensitz der ESE Engineering und…   

› mehr
Flexibel bis zum Dach

Erst lagen die Herausforderungen in der Tiefe, später in der Höhe des Bürogebäudes Greengate, das Köster für die Marc Asbeck Grundbesitz (MAG) im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn …   

› mehr
„In Mülheim geht was!“

Der Aussage des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz beim Spatenstich des DOQ 52 im November 2022 können sich die Mieter des neu errichteten Bürokomplexes am Beykozplatz 5 nur …   

› mehr
Virengeschützt arbeiten hinter markanter Fassade

Die gerundete Klinker-Fassade mit den Vertikal-Lamellen macht The Loop im ehemaligen Bonner Regierungsviertel zum Hingucker. Eine Besonderheit des Gebäudes liegt jedoch hinter der Fassade: …   

› mehr
Feierliche Eröffnung des Stadtteilzentrums ZAM

Mit einem bunten Programm wurde am 28. November das neue Stadtteilzentrum ZAM in Freiham eröffnet. Unter den Arkaden rund um den zentralen Mahatma-Ghandi-Platz laden inzwischen zahlreiche …   

› mehr