Voll im Zeitplan dank enger Absprachen

Bei der Erweiterung des Geberit-Standortes in Lichtenstein/St. Egidien müssen Bau- und Produktionsabläufe ständig koordiniert werden

15. September 2023 | Lichtenstein/St. Egidien

Themen: Industrie- und Produktionshallen | Büro- und Verwaltungsgebäude

Wenn Produktion und Baustelle gleichermaßen erfolgreich funktionieren sollen, müssen alle Beteiligten sich eng miteinander abstimmen. Zwischen dem Kunden Geberit und dem Generalunternehmen Köster funktioniert das beim Bauvorhaben in Lichtenstein/St. Egidien offenbar reibungslos. Die umfangreiche Erweiterung des Standorts schreitet gut voran.  
 

Im Sommer feierten die Teams der Geberit Lichtenstein GmbH, der rewa Planungsgesellschaft mbH sowie des Köster-Bereichs Hochbau Chemnitz gemeinsam das Richtfest für das Verwaltungsgebäude. Dieses bietet zukünftig Raum für Administration und Technik. Schon zum Jahreswechsel 2023/24 wird der Verwaltungsbau schlüsselfertig an den Kunden übergeben. Dann werden die ersten der insgesamt 430 Mitarbeitenden des Schweizer Konzerns am sächsischen Standort in neue, moderne Räumlichkeiten in direkter Nachbarschaft zur Produktion ziehen.

Im Sommer fand das Richtfest der neuen Produktionshalle in St.Egidien statt. Bildquelle: Köster GmbH

In ständigem Austausch

Damit Geberit die am Markt dringend benötigten Metallrahmen und Installationssysteme für die Sanitärtechnik auch in der Bauphase kontinuierlich herstellen und ausliefern kann, müssen Bauabläufe und Baustellenlogistik immer wieder an die Anforderungen der Produktion angepasst werden. Das gelingt im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit offenbar sehr gut, betonten die Vertreter der Baupartner anlässlich des Richtfests. Die täglichen Erfahrungen von Köster-Projektleiter Gerd Bjick bestätigen das:

Die Bauarbeiten des Anbaus schreiten sichtlich gut voran. Bildquelle: Köster GmbH

Damit Geberit die am Markt dringend benötigten Metallrahmen und Installationssysteme für die Sanitärtechnik auch in der Bauphase kontinuierlich herstellen und ausliefern kann, müssen Bauabläufe und Baustellenlogistik immer wieder an die Anforderungen der Produktion angepasst werden. Das gelingt im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit offenbar sehr gut, betonten die Vertreter der Baupartner anlässlich des Richtfests. Die täglichen Erfahrungen von Köster-Projektleiter Gerd Bjick bestätigen das:

„Die Vereinbarkeit der laufenden Produktion des Bauherrn und des fortschreitenden Bauvorhabens ist eine zentrale Anforderung bei diesem Projekt. Die Abstimmungen mit den Produktionsverantwortlichen vor Ort sind deshalb sehr eng und partnerschaftlich. Das zahlt sich aus: Wir liegen voll im Zeitplan und werden den Hallenneubau wie geplant im Februar 2024 an den Kunden übergeben.“ 

Gerd Bjick, Projektleiter Köster GmbH

Die Halle  ist geschlossen. In einem der kommenden Schritte erfolgt der Bodenausbau. Bildquelle: Köster GmbH

Ab Januar 2024 wird zudem der dritte, kleinere Bauabschnitt mit einer weiteren Halle und einem Außenlager realisiert. Parallel zu den Hochbauarbeiten finden außerdem die notwendigen Gleisbauarbeiten und die Erstellung der Außenanlagen statt. Im September 2024 wird Köster das komplette Projekt an den Kunden übergeben. Dieser wird zum Jahresbeginn 2025 mit der Produktion in der erweiterten Halle starten.

Spatenstich für Geberit-Produktionserweiterung

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Industrie- und Produktionshalle.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


„Bauen am offenen Herzen“

Die bauliche Erweiterung des Geberit-Standortes Lichtenstein/St. Egidien ist erfolgreich abgeschlossen. Hier produziert die weltweit tätige Geberit-Gruppe Metallrahmen und …   

› mehr
Unternehmenszentrale in Vollholz-Bauweise für Hitachi Energy

Für den Mieter Hitachi Energy Germany, einen der großen Akteure bei der Umsetzung der Energiewende, ist es ein gebautes Statement für mehr Nachhaltigkeit. Für die Stadt Mannheim ist es ein …   

› mehr
Optimierte Verfahren sparen Zeit und Geld

Im August 2024 übergab Köster ein Bürogebäude mit ca. 8.650 m² Bruttogrundfläche in Braunschweig an den Bauherrn. Das Gebäude ist der neue, repräsentative Firmensitz der ESE Engineering und…   

› mehr
Flexibel bis zum Dach

Erst lagen die Herausforderungen in der Tiefe, später in der Höhe des Bürogebäudes Greengate, das Köster für die Marc Asbeck Grundbesitz (MAG) im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn …   

› mehr
„In Mülheim geht was!“

Der Aussage des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz beim Spatenstich des DOQ 52 im November 2022 können sich die Mieter des neu errichteten Bürokomplexes am Beykozplatz 5 nur …   

› mehr
Virengeschützt arbeiten hinter markanter Fassade

Die gerundete Klinker-Fassade mit den Vertikal-Lamellen macht The Loop im ehemaligen Bonner Regierungsviertel zum Hingucker. Eine Besonderheit des Gebäudes liegt jedoch hinter der Fassade: …   

› mehr